Der Kurs ist von der ZPP (Zentrale Prüfstelle Prävention) zertifiziert, sodass bei einer regelmäßigen Teilnahme der Kurs von den gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst wird. Mehr Infos dazu findest du weiter unten auf der Seite.
Liebe Zähneknirscher, Hamsterad-Renner und Nachts-Wach-Lieger!
Stress und die Auswirkungen von dauerhafter Belastung können viele Gesichter haben. Kopfschmerzen, Verspannungen, Verdauungsbeschwerden, Unzufriedenheit oder Gereiztheit, permanentes unter-Strom-stehen, häufige Infektanfälligkeit... you name it! Vielleicht ist es auch eine große körperliche oder emotionale Erschöpfung nach einer intensiven Lebensphase, die nun eine neue Perspektive fordert. Unser Alltag bringt für gewöhnlich seine Hochs und Tiefs mit sich und als Mensch ist uns dieserwechselhafte Kurs meist gut bekannt. Nicht selten hinterlässt er aber auch Spuren in unserem Wohlbefinden und unserer Gesundheit. Das Attribut "stressbedingt" bleibt im Zusammenhang mit unserem Alltag trotzdem manchmal nicht greifbar und "mal ein bisschen sutsche machen" ist gar nicht so leicht. Der Wunsch, nach einem Tapetenwechsel der Gedankenwelt, weniger Fremdbestimmung oder mehr Gelassenheit, Zufriedenheit und Leichtigkeit im Umgang mit den Herausforderungen des Lebens bleibt. Eine gesunde, sinnerfüllende Lebensführung ist selten ein Zufallsprodukt. Hier bekommst du die Zeit und den Raum, um deine Weise dem Leben zu begegnen, bewusst zu betrachten
WAS IST MBSR?
Im MBSR-Curriculum trifft fernöstliche Tradition auf neuste Erkenntnisse der Psychologie, Neurologie sowie der Gesundheits- und Stressforschung. Das weltweit verbreitete Kursprogramm begegnet Stress als eine der größten Herausforderungen der heutigen Zeit ganzheitlich und setzt die Achtsamkeitspraxis in einen modernen Kontext. Im Kurs geht es darum, Achtsamkeit zu üben. MBSR stammt aus dem englischen und steht für Mindfulness Based Stress Reduction, also achtsamkeits-basierte Stressreduktion. Neben dem Kennenlernen und Praktizieren von Achtsamkeit und Meditation, werfen wir einen Blick auf unser individuelles Stressempfinden. Die achtsame Haltung ermöglicht dabei eine neue Perspektive auf die Herausforderungen des Alltags und es eröffnet sich eine neue Weise damit umzugehen. Entwickelt wurde MBSR von Neurobiologe Jon Kabat-Zinn am Universitätsklinikum Massachusetts. Seitdem wird es sowohl zur Prävention als auch zur Steigerung der Gesundheit eingesetzt. Die Wirksamkeit des Kursprogramms wurde durch zahlreiche Studien belegt. Die Methode verändert u.a. nachweislich die Hirnstruktur, senkt Stressempfinden sowie körperliche Beschwerden und steigert die Lebensqualität.
WIE LÄUFT DER KURS AB?
An 8 Kursterminen und einem „Tag der Achtsamkeit“ lernst du die Praxis der Achtsamkeit durch die Meditation im Sitzen, den Bodyscan und achtsame Bewegungen/ Yoga kennen. Neben diesen „formellen Übungen“ praktizieren wir Achtsamkeit auch in weiteren Formen, z.B. durch Gehmeditation, achtsames Essen oder achtsame Kommunikation. Im Fokus stehen dabei deine eigene Praxis und dein individuelles Erleben. Gesprächsrunden und weitere Übungen vertiefen deine Reflektion. Kurze theoretische Sequenzen geben dir außerdem Hintergrundwissen über unseren menschlichen Stressmechanismus.
VORAUSSETZUNGEN
Für den Kurs benötigst du keine Vorerfahrungen mit Meditation oder Yoga. Viel wichtiger ist es, wenn du dir für dein Leben einen neuen Impuls wünschst und die Bereitschaft mitbringst, etwas Neues kennenzulernen. Es ist auch nicht erforderlich, im Schneidersitz auf dem Boden sitzen zu können oder ein bestimmtes Fitnesslevel mitzubringen. Deine Achtsamkeitspraxis beginnt dort, wo du bist.
In einem unverbindlichen Kursgespräch können wir gemeinsam herausfinden, ob der Kurs das richtige für dich ist.
Ich bin Yoga- und Achtsamkeitslehrerin. Ich liebe es, Menschen gleichermaßen in Bewegung zu bringen und in Stille zu verhelfen. Ich bin ausgebildet in Vinyasa Yoga, Yin und Yoga für Frauen. Außerdem bin ich Achtsamkeitslehrerin nach MBSR (= mindfulness based stress reduction) und kontemplative, positive Neuroplastizität. Mein beruflicher Hintergrund (Sportwissenschaft & Sport- und Gesundheitspsychologie) geben mir hierfür die wissenschaftliche Basis.
In meinen Klassen möchte ich dich mitnehmen auf eine achtsame Reise nach Innen. Durch die Verbindung mit deinem Atmen, Bewegung und Meditation möchte ich Dir dabei helfen, ein zu Hause in Dir selbst zu finden. Dabei dürfen Leichtigkeit und Tiefe, sowie Wissenschaft und Spiritualität gleichermaßen ihren Platz finden.
Ich bin fasziniert von der Verbindung von Körper, Geist & Seele und bilde mich auf diesem Gebiet laufend fort.
8 Kurstermine: jeweils freitags von 11:00 Uhr bis 13:30 Uhr vom 03.11.23 bis 22.12.23
+ "Tag der Achtsamkeit": Samstag, 09.12.2023 von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Der Kurs findet im Yogastudio von Yoga-Moment in der Holtenauer Straße statt, siehe auf der Karte hier.
Yoga-Moment
Holtenauer Str. 146
24105 Kiel
• 349 € bei Buchung bis zum 13. Oktober 2023, danach 389 €
Ermäßigung für Teilnehmer/innen vom Yoga-Moment und Student/innen:
• 309 € bei Buchung bis zum 13. Oktober 2023, danach 349 €
Im Preis enthalten:
Begrenzte Teilnehmerzahl- Melde dich jetzt an!
Vor dem Kurs:
Erkundige dich gerne vorab bei deiner Krankenkasse nach der Höhe des Zuschusses für diesen Präventionskurs. Als Teilnehmer*in trägst einen Eigenanteil der Kursgebühr.
Buche den MBSR Präventionskurs bei uns und zahle die Kursgebühr vorab selbst.
Nach dem Kurs:
Du erhältst von uns eine Kursbestätigung für deine Krankenkasse - vorausgesetzt, du hast an mindestens 7 von 8 Terminen sowie am „Tag der Achtsamkeit“ teilgenommen.
Du kannst die Kursbestätigung bei deiner Krankenkasse einreichen. Dann bekommst du die Kosten (anteiliger Zuschuss) von deiner Krankenkasse erstattet.
Möchtest du über kommende Workshops, Kurse, Ausbildungen und Neuigkeiten bei Yoga-Moment informiert werden?
Dann trage dich gerne für unsere Info-Mail ein.
Wenn du mit uns zufrieden bist, dann bewerte uns auf Google. Mit deiner Bewertung hilfst du uns sehr!